Frack — Sich einen Frack lachen: unbändig lachen, vgl. ›Sich einen Ast lachen‹. Einem den Frack verhauen: ihn durchprügeln. Feuer unter den Frack machen: einen antreiben. Einen am Frack haben: ihn festhalten; ähnlich ›Ihn beim Wickel, beim Schlafittchen … Das Wörterbuch der Idiome
Jemandem Feuer unter dem Hintern \(auch: Arsch, Schwanz, Frack\) machen — Jemandem Feuer unter dem Hintern (derb auch: Arsch, Schwanz; oder: Frack) machen Wenn einer Person salopp ausgedrückt Feuer unter dem Hintern gemacht wird, dann treibt man sie nachdrücklich zur Eile an: Der Maat machte den Matrosen anständig… … Universal-Lexikon
jemandem saust der Frack — Fracksausen haben; jemandem saust der Frack; sich in den Frack machen Die umgangssprachlichen Wendungen bedeuten »Angst haben, bekommen« und beziehen sich darauf, dass sich Angst und Erregungszustände häufig auf den Darm legen und zu Durchfall… … Universal-Lexikon
Kleider machen Leute (1940) — Filmdaten Deutscher Titel: Kleider machen Leute Produktionsland: Deutsches Reich Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Kleider machen Leute (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Kleider machen Leute Produktionsland Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Fracksausen haben — Fracksausen haben; jemandem saust der Frack; sich in den Frack machen Die umgangssprachlichen Wendungen bedeuten »Angst haben, bekommen« und beziehen sich darauf, dass sich Angst und Erregungszustände häufig auf den Darm legen und zu Durchfall… … Universal-Lexikon
Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Feuer — Er ist gleich Feuer und Flamme sagt man von jemand, der sich schnell für etwas begeistert, dessen Leidenschaft schnell aufwallt, der im Nu Feuer fängt wie leicht entzündbarer Stoff; das so entfachte Feuer brennt zuerst lichterloh, hält aber meist … Das Wörterbuch der Idiome
Frank Zappa — Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien) war ein amerikanischer Komponist und Musiker. Er veröffentlichte mehr als 60 Musikalben. Zappa hat die Rockmusik erheblich… … Deutsch Wikipedia
Kölsch (Sprache) — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsc … Deutsch Wikipedia